Die neusten Tirol Nachrichten aus der Redaktion von
Tiroler Tageszeitung
- von Reinhard FellnerGleich zu Beginn des zweitägigen Prozesses am Landesgericht rund um fünf angeklagte Raubüberfälle auf Banken in Innsbruck und Kufstein ließ der Erstangeklagte am Montag aufhören. Die Täterschaft bei vier von fünf angeklagten Raubüberfällen leugnete er, nannte aber den Namen eines möglichen Täters. Auch der zweitangeklagte Russe beteuerte im Prozess, nicht an Raubüberfällen des Erstangeklagten beigetragen zu haben.
- von Sebastian GantschnigDer Mann stürzte am Dach ab und blieb dort verletzt liegen. Mithilfe eines Baukrans konnte der Arbeiter sicher geborgen und ins Krankenhaus gebracht werden.
- von Alois VahrnerVor 15 Jahren wurde die Tiroler Partnerschaft vereinbart. Kürzlich ging Tankstellenshop Nummer 18 im Innsbrucker Stadtteil Pradl in Betrieb.
- von Alois VahrnerBei Strom und Gas gibt es in Österreich wieder mehr Preiswettbewerb – und damit auch mehr Wechsler ihres Lieferanten.
- von Verena LangeggerAb Herbst 2025 will das Land Tirol sensibilisieren, um die zunehmende Radikalisierung von Jugendlicher zu stoppen. Kurzfristig soll jungen Menschen nahe gebracht werden, wie man Fake News erkennen kann, langfristig plant das Land die Jugendstrategie 2030.
- von Alexander PaschingerAb dem neuen Schuljahr wird ein Teil der Franz-Xaver-Renn-Straße zur Schulstraße. Demnächst heißt es aufgepasst: Es gilt bereits zuvor eine geänderte Einbahnregelung samt Parkplatz-Ordnung.
- von Philipp BuchacherIn der Nacht vom 3. auf den 4. August kam es auf einer Baustelle in Sautens zu einem Einbruch. Wie die Polizei Dienstagfrüh berichtet, verschafften sich bis dato unbekannte Täter Zugang zu mindestens zwei Baustellencontainern und stahlen eine Vielzahl von Akku-Maschinen und kabelgebundenen Maschinen.
- von Philipp BuchacherBei einer Tour in den Stubaier Alpen gerieten zwei Personen der vierköpfigen Wandergruppe in Bergnot. Die beiden unzureichend ausgerüsteten Männer mussten von der Bergrettung geborgen werden.
- von Manfred MitterwachauerMit keinem Prestigeprojekt ist die schwarz-rote Landesregierung seit 2022 öfter dies- und jenseits der Landesgrenze hausieren gegangen als mit dem Kinderbetreuungs-Rechtsanspruch. Nun droht ein Rohrkrepierer der Sonderklasse.
- von Irene RappDie Bergwacht kontrolliert die Tiroler Pilzschutzverordnung, massive Verstöße kommen derzeit kaum vor.