Die neusten Tirol Nachrichten aus der Redaktion von
Tiroler Tageszeitung
- von Vanessa GrillVerdächtiges Knistern im Bereich des Ofens fiel am Freitag gegen 18 Uhr einer 24-jährige Bewohnerin in Weerberg auf.
- von Peter NindlerGemeindechef und zugleich Geschäftsführer des eigenen kommunalen Unternehmens: Der Landesrechnungshof sieht diese Gemengelage in einem aktuellen Bericht sehr kritisch.
- von Vanessa GrillEin 56-jähriger Österreicher fuhr am Freitag gegen 10.50 Uhr mit seinem Auto von einem Feldweg in Kolsass auf die Tiroler Straße (B171) auf.
- von Benedikt MairIn Sölden sperrt die Mittelschule eine halbe Stunde lang zu, bei jedem Wetter, was einige Eltern empört. Die Gemeinde will das Problem nun lösen. Was geplant ist.
- von Philipp BuchacherPolare Kälte aus dem Norden und ein Tief über Oberitalien mit viel feuchter Luft sind die Zutaten für die ersten Schneeflocken in ganz Tirol. Bereits in der Früh erfasst zeitweiliger Schneefall von Westen her weite Teile des Landes.
- von Angela DählingDie Bezirksstelle Schwaz des Österreichischen Roten Kreuzes ist dem Klimabündnis Tirol beigetreten. Mit diesem Schritt folgt sie dem Landesverband und acht weiteren Bezirksstellen. Das Rote Kreuz will damit seine Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft stärken.
- von Simone TscholUm die Gesundheitsförderung und Prävention zu stärken, fordert der ÖGB Tirol eine Erhöhung der Ausgaben in der gesetzlichen Krankenversicherung. Besonders im dezentralen Raum sollen mehr Kassenstellen geschaffen werden, um die Versorgung zu verbessern.
- von Markus SchramekBeim Sinfoniekonzert tritt Alma Mahler musikalisch aus dem Schatten ihres berühmten Mannes Gustav. Und die Solistin des Abends nimmt ein Malheur mit viel Humor.
- von Jasmine HrdinaGewalt an Frauen ist allgegenwärtig. Warum erleben wir bei dem Thema gerade einen Rückschritt, welche Rolle spielen soziale Medien dabei und wie gehen wir – und insbesondere Männer – damit um? Politik- und Erziehungswissenschaftlerin Judith Goetz spricht im „Gut zu wissen“-Podcast über Ursachen und Systematik des Problems und warum man dem Wunsch nach einer traditionellen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau nicht einfach mit Ablehnung begegnen sollte.
- von Alexandra SchallhartDie Christkindlmärkte in Tirol öffnen Schritt für Schritt ihre Pforten. Seit vergangenem Wochenende kann man sich an einigen Orten in Tirol bereits mit Glühwein und Co auf die Weihnachtszeit einstimmen. Weitere folgen am kommenden Wochenende – ein Überblick.